Keine Überraschungen. Volle Transparenz.
elvea.tech liefert wissenschaftlich fundierte Machbarkeitsstudien, die ihres Gleichen suchen.
Unsere Software berücksichtigt alle Besonderheiten, die E-Fahrzeuge komplex machen.
Und liefert somit die beste Entscheidungsgrundlage auf dem Markt.
Unsere Software berücksichtigt..
-

Niedrige Temperaturen
Genug Reichweite im Winter?
Bis zu 50% erhöhter Energieverbrauche in Winterperioden. -

Hohe Geschwindigkeit
Fahren Sie viel Überland?
Der Verbrauch erhöht sich bis auf das 4-fache, wenn Sie Autobahn fahren. -

Variable Ladeverluste
Wie und wo laden Sie?
Je nachdem wie Sie laden entstehen Übertragungsverluste von bis zu 20%. -

Ladearten und -kosten
Nutzen Sie öffentliches Laden?
Dies kann bis auf das Doppelte teurer sein, insbesondere beim Schnellladen. -

Herstellerangaben
Sind die Angaben verlässlich?
WLTP-Angaben über Verbrauch und Reichweite weichen meist stark von der Realität ab. -

Marktüberblick
Wie den Markt überblicken?
Stetig drängen neue Marken und Modelle an E-Autos auf den Markt. -

Vollkosten
Wie hoch sind die Vollkosten?
EValuate liefert ganzheitliche Kostenrechnungen über den kompletten Nutzungszeitraum. -

Eigene Ladesäulen
Lohnen sich Ladesäulen?
Normal- oder Schnellladen, Typ2, CHAdeMO oder CCS: Wir zeigen Ihnen was tauglich ist.
Beispielhafte Ergebnisse für andere Kunden
elvea.tech ist eine Ausgründung aus dem Forschungsprojekt EV/aluate und basiert auf den Ergebnissen verschiedener Sensorik-Projekte für batterieelektrische Fahrzeuge, wie Hamburg – Wirtschaft am Strom der Technischen Universität Hamburg.

